Pädagogische Forschungsstelle
Die Pädagogische Forschungsstelle besteht seit 1968 als eigenständiger Verein im Gesamtzusammenhang des Bundes der Freien Waldorfschulen. Mitglieder sind die Mitglieder des Bundes selber.
Schriften der Pädagogischen Forschungsstelle können online hier bestellt werden: www.waldorfbuch.de
Der Katalog der Schriften der Pädagogischen Forschungsstelle kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Aufgaben und Ziele
- Durchführung und Förderung von Forschung auf folgenden Gebieten:
- Evaluation und Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik
- Arbeiten zu einzelnen Fachgebieten und Unterrichtsinhalten
- Untersuchungen zu sozialwissenschaftlichen Fragen
- Herausgabe von Schriften, Unterrichtsmaterialien und Lehrmittel
- Durchführung von Fachtagungen, Fortbildungen und Kolloquien zu aktuellen pädagogischen und wissenschaftlichen Fragestellungen.
Publikationen
Die Ergebnisse, die in der Pädagogischen Forschungsstelle erarbeitet werden, münden oft in Publikationen. Für kleinere Darstellungen dient als Publikationsorgan der "Lehrerrundbrief" oder die "Erziehungskunst". Buchveröffentlichungen von allgemeinerem Interesse übergibt die Forschungsstelle dem Verlag Freies Geistesleben. So werden auch die Buchreihen in diesem Verlag, die sich direkt auf Pädagogik beziehen, im wesentlichen von der Forschungsstelle betreut.
Darüber hinaus hat die Forschungsstelle noch eigene Publikationen, die teils in Kassel, teils in Gerlingen bei Stuttgart als Manuskriptdrucke zu beziehen sind. Damit soll vor allem für die Hand der Waldorflehrkraft preiswertes Material bereitgestellt werden.
Förderung von Forschungsvorhaben und Publikationsprojekten
Die Forschungsstelle vergibt Forschungsaufträge an Dozent:innen der Seminare, an Waldorflehrer:innen und an sonstige freie Forscher:innen. Oft wird sie von Dozent:innen der Seminare und Kolleg:innen angefragt, Forschungsprojekte oder Publikationsvorhaben zu fördern. Häufig wird die Forschungsstelle auch erst zu Rate gezogen, wenn Arbeitsergebnisse zu publizieren sind.
Organe der Forschungsstelle
Der Verein gliedert sich in Mitglieder, Vorstand, Beirat und Geschäftsstelle.
Arbeitsweise
Über die Förderung von Forschungs- und/oder Publikationsvorhaben entscheidet der Vorstand gemeinsam mit dem Beirat der Forschungsstelle.
Finanzierung der Forschungsstelle
Die Pädagogische Forschungsstelle erhält eine Sockelfinanzierung durch den Bund der Freien Waldorfschulen. Dieser deckt die laufenden Kosten der Verwaltung und einen Teil der Projektkosten. Zusätzlich werden Mittel für Forschungsvorhaben fallweise von Stiftungen eingeworben.
Fortbildungsverzeichnis
Die Forschungsstelle gibt jährlich ein Fortbildungsverzeichnis heraus, das einen Überblick über die im Umfeld der Waldorfschulen und Seminare angebotenen Fortbildungsveranstaltungen gibt.
Anschrift
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Wagenburgstr. 6
70184 Stuttgart
Telefon: (0711) 21042 35
Fax: (0711) 21042 19
Internetseite: www.forschung-waldorf.de
E-Mail: forschung@waldorfschule.de