Mentorenschulung

Wer kann teilnehmen?
- Lehrer/innen, die bereit sind, Zeit und Kraft für die Beratung und Begleitung
eines Mentee einzusetzen.
- Lehrer/innen, die bereit sind, Verantwortung für einen Mentee zu
übernehmen (weder Über- noch Unterverantwortlichkeit!).
- Lehrer/innen, die bereit sind, das Mentoren-Mentee-Verhältnis als Lernfeld
für beide anzusehen.
- Lehrer/innen, die in ihrem Kollegium und in der Elternschaft sozial und
pädagogisch akzeptiert sind.
- Lehrer/innen, die ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern wollen.
- Kollegen und Kolleginnen, die im Ruhestand eine Mentorenschaft übernommen haben oder übernehmen werden.
- Begleiter/innen von Studenten / Studentinnen im Praxisjahr
- Kollegen / Kolleginnen, die aktuell zwar keinen Mentee haben aber an den Inhalten interessiert sind
- Begleiter/innen von Studenten / Studentinnen in ihren Praktika an den Schulen
- Begleiter/innen von Studenten / Studentinnen in ihrem Praxisjahr an den Schulen
- Alle Kollegen und Kolleginnen, die an den Inhalten interessiert sind und aktuell keinen Mentee haben

Wie läuft die Ausbildung?
- Die Teilnehmer/innen an der Ausbildung nehmen im Lauf eines Schuljahres an den 4 aufeinanderfolgenden Modulen teil.
- Sie dokumentieren ihren Lernprozess mit dem Mentee, bzw. dem Lernpartner in einem Portfolio, das sie zum 4. Modul mitbringen.
- Sie zeigen in einem Abschlussgespräch mit ihrem Mentee, bzw. ihrem Lernpartner, dass sie die Ausbildung erfolgreich beenden. An diesem Gespräch nimmt ein Kursteilnehmer der Mentorenausbildung oder ein bereits zertifizierter Mentor teil.
Abschluss:
Zertifikat der LAG BW
Die 4 Module finden in Stuttgart am Lehrerseminar (Haußmannstraße 44) statt.
Jeweils Freitag von 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Moderatorin: Sandra Müller, Entwicklungsbegleiterin
Anmeldungen bitte bis Freitag, den 28.09.2018 an die LAG
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!